Second Stage – Übergangswohnen für Frauen nach häuslicher Gewalt
Das Wohnprojekt Second Stage bietet Frauen und ihren Kindern nach erlebter häuslicher Gewalt ein geschütztes Zuhause auf Zeit – und unterstützt sie auf dem Weg in ein selbstbestimmtes Leben. Zwischen Januar 2023 und März 2025 wurde das Projekt mithilfe von Fragebögen begleitet und ausgewertet.
Das Fazit: „Second Stage ermöglicht in den meisten Fällen eine nachhaltige Begleitung in ein gewaltfreies Leben.“
Doch der Bericht zeigt auch: Der Weg in ein selbstständiges Leben ist nicht immer leicht. Der angespannte Wohnungsmarkt, individuelle Ängste und sprachliche Hürden verzögern oft den nächsten Schritt. Manche Frauen benötigen deutlich mehr Zeit und Begleitung – und genau das leistet Second Stage. Der Weg in die Selbstständigkeit ist oft mit Herausforderungen verbunden. Der angespannte Wohnungsmarkt, individuelle Ängste und sprachliche Barrieren können den Übergang erschweren. In vielen Fällen ist eine längere oder intensivere Begleitung notwendig.
Hier können Sie den vollständigen Erfahrungsbericht downloaden.